Öffentliche Veranstaltungen
Der Großteil meiner märchenhaften Veranstaltungen findet im geschlossenen Rahmen statt. Auf dieser Seite befinden sich nur die öffentlichen Termine.
Veranstaltungsflyer zum Herunterladen (5,1 MB)
Zum Hineinschnuppern und um die Wartezeit auf meine märchenhaften Veranstaltungen zu verkürzen, besucht doch meinen Kinderkanal auf YouTube mit Märchen, Gedichten, Rätseln und mehr. Viel Spaß!
Termine 2025
April
Do, 10.04.2025, 19 Uhr, 1. Linzer Märchencafé für Erwachsene * Märchendinner
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Wenn der Spargel sprießt ... * Märchenhaft-kulinarisches Frühlingserwachen
Nur gegen Voranmeldung unter 0650/387 20 15 oder per Mail an claudia(at)maerchenzauber.com; Anmeldeschluss: 9.4.2025 um 20 Uhr! * Eintritt inklusive vegetarischem 3-Gänge-Menü und duftendem Aperitif € 47!
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Frühlingserwachen! Romantische und lustvolle Märchen zur Frühlingszeit. Claudia Edermayer erzählt von verführerischen Hexen und zuckersüßen Jünglingen - und ja, manchmal muss man(n) auch abwarten können :-). Mit einem köstlichen, vegetarischen Menü. 3 Gänge, 5 Märchen und ein duftend-sprudelnder Aperitif.
Kartenvorverkauf: Kupfticket oder Reservierung per Mail.
Mai
Do, 01.05.2025, 11 / 14 Uhr, Landesgartenschau Schärding Innsgrün
Märchenzauber mit Claudia Edermayer
Landesgartenschau Innsgrün
Sa, 10.05.2025, 19 Uhr, Gh Neuwirt, Wattens
Sagenhaftes Wattens: Der Riese vom Wattental
Zur Veranstaltung der
Tiroler Märchentraumwelten
Manuskript: Claudia Edermayer und Thomas Strolz
Regie: Thomas Strolz
Do, 15.05.2025, 16 Uhr, 1. Linzer Märchencafé
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Mit Riesenschritten auf Zwergenpfaden ab 5 Jahren
Von kleinen Riesen und gewitzten Zwergen, von Wanderungen, Irrwegen und Abenteuern. Wie schaffen es die beiden Tiroler Buben zurück ins Tal? Und wer gewinnt den Wettstreit der Riesen?
Kommt mit auf eine Reise durch die Sagen- und Märchenwelt Europas und lauscht den Klängen der alpenländischen Brummeisen, der Kalimbas und des Gongs.
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Eintritt: € 6; Hunger auf Kunst und Kultur
Kartenvorverkauf: Kupfticket oder Reservierung per Mail.
Fr, 23.05.2025, Sexten (Südtirol), Die Wasserfrau und die Wolkengeister - Stationentheater (Tiroler Märchentraumwelten)
Manuskript und eine Darstellerin: Claudia Edermayer, Komposition: Martina Haselgruber, Regie: Thomas Strolz
Eintritt: freiwillige Spende
Do, 29.05.2025, 11 / 14 Uhr, Landesgartenschau Schärding Innsgrün
Märchenzauber mit Claudia Edermayer
Landesgartenschau Innsgrün
Juni
Fr, 06.06.2025, 16 Uhr, Altstadt Märchenzeit
Was macht ein Wal im Kanal?
Ein Stück mit Handpuppe von und mit Claudia Edermayer, Musikeinspielung Komposition und Gesang: Martina Haselgruber; Dramaturgische Beratung und Puppenspielcoaching: Christa Koinig
Eintritt: € 3
Zur Veranstaltung
Mo, 09.06.2025, 11 / 14 Uhr, Landesgartenschau Schärding Innsgrün
Märchenzauber mit Claudia Edermayer
Landesgartenschau Innsgrün
Do, 12.06. / Fr, 13.06.2025, Schutzwaldmärchen in Innsbruck
Manuskript und eine Darstellerin: Claudia Edermayer
Tiroler Märchentraumwelten
Do, 19.06.2025, 11 / 14 Uhr, Landesgartenschau Schärding Innsgrün
Märchenzauber mit Claudia Edermayer
Landesgartenschau Innsgrün
Juli
Fr, 11.07.2025, 18 - 22.45 Uhr, Nacht der Familie, 1. Linzer Märchencafé
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
18 / 19 / 20 / 21 Uhr: Zwölf und das verlorene Elfenlicht ab 5 Jahren - Premiere als Ein-Personen-Stück!
Wo ist nur das Elfenlicht? Verzweifelt sucht Zwölf unter den Bäumen, bei den Glühwürmchen und am Strand – doch er kann es nirgends entdecken.
Schließlich bittet er seine Freundin Melisandra um Hilfe. Gemeinsam begeben sich der Elf und die Meerjungfrau auf eine abenteuerliche Reise ins Meer.
Ein Ein-Personen-Stück mit Lichteffekten, Schattentheater und Handpuppe nach dem Buch von Claudia Edermayer
Dramaturgische Beratung und Puppenspielcoaching: Christa Koinig
22.45 - 23.15 Uhr: Gruselgeschichten nur für Mutige ab 10 Jahren
Ein Eintritt für alle Veranstaltungen an diesem Tag: € 12 (1 EW + Kinder) bzw. € 20 (2 EW + Kinder)
August
Sa, 30.08./ Sa, 31.8.2025, Vögelsberg Wattens, Zauberwald (Tiroler Märchentraumwelten) "Alice im Zauberwald"
Manuskript und eine Darstellerin: Claudia Edermayer
Die Herzkönigin ist außer sich. Jemand hat das siebte Törtchen aus der Küche gestohlen! War es der Herzbube, das weiße Kaninchen, der verrückte Hutmacher oder ein Wesen aus dem Reich hinter den Spiegeln?
Was seltsam ist: Am gleichen Tag ist Alice, das Mädchen aus der Menschenwelt, im Zauberwald aufgetaucht. Sicherlich hat sie das Törtchen aufgegessen! Alice beteuert, unschuldig zu sein. Doch die Herzkönigin glaubt ihr nicht und hat sie im Gefängnis eingesperrt.
Liebe Kinder aus der Menschenwelt, bitte macht euch auf den Weg, findet die Wahrheit heraus und befreit das Mädchen! Nach den Kinderbuchklassikern „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Caroll.
Tiroler Märchentraumwelten
Oktober
Di, 14.10. / Mi, 15.10.2025, 09 / 10 Uhr, Linzer Kinderkulturwoche
1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Zwölf und das verlorene Elfenlicht ab 5 Jahren - geschlossene Veranstaltungen für Schulen, Horte und Kindergärten
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Ermäßigter Eintritt: € 3
Mi, 15.10., 15 Uhr: öffentliche Veranstaltung, Zwölf und das verlorene Elfenlicht ab 5 Jahren
Ermäßigter Eintritt: € 3; Hunger auf Kunst und Kultur
November
So, 16.11.2025, 15 Uhr, 1. Linzer Märchencafé
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Märchenhaftes Österreich ab 5 Jahren: Unterwegs begegnen wir musizierenden Tieren, verzauberten Menschen, freundlichen Bergbewohnern und sonderbaren Zauberkugeln.
Doch wie gelangten Riesen und Zwerge in die Berge? Und wie kann das Mädchen seine Brüder erlösen?
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Eintritt: € 6; Hunger auf Kunst und Kultur
******************
Das 1. Linzer Märchencafé
*** Der Märchenexpress :-) ***
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Straßenbahn 1, 2, 3, 4, Pöstlingberbahn bis Hauptplatz / Busse 26, 27 bis Taubenmarkt
Hier geht es zum OÖ Verkehrsverbund
Der Kulturkeller ist leider nicht barrierefrei. Wir sind aber gerne über die Stufen behilflich. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Hilfe benötigen. Gerne reservieren wir auch Plätze für Menschen mit Hörbeeinträchtigung ganz vorne. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung bekannt.
Seit 17.03.2014 bin ich Mitglied beim "WIR GEMEINSAM Wirtschaftsnetz". Mitglieder können die Veranstaltungen im Märchencafé einen Teil des Eintrittes mit Stunden bezahlen (ausgenommen Speisen und Getränke). Mehr über das Tauschsystem finden Sie hier.


Interview | MärSpiel | MärSchrift | MärStimme | Kinderkanal | Edition Drachenperle | PianoMär

Foto: Claudia Edermayer, 1. Linzer Märchencafé in der Alten Welt, 2023