Startseite | Neuigkeiten | Über mich | Mein Angebot | Termine | Für die Sinne | Webtipps | Kontakt | Impressum & Datenschutz | Sitemap

Maultrommlerin Claudia Edermayer; Spruch: Kannst du das Brummeisen spielen?, fragte die Prinzessin.
			Der König schüttelte den Kopf. Dann will ich dich nicht, tut mir leid, sagte sie und schickte ihn fort. ***Richard Volkmann-Leander***

Termine

Öffentliche Auftritte und Theaterstücke
der Märchenerzählerin und Autorin Claudia Edermayer

Der Großteil meiner märchenhaften Veranstaltungen findet im geschlossenen Rahmen statt. Auf dieser Seite lesen Sie nur die öffentlichen Termine.
Für meinen Newsletter können Sie sich hier anmelden.
Veranstaltungsflyer zum Herunterladen (3,23 MB)

Ausrüstung der Märchenerzählerin und Autorin Claudia Edermayer

Neuer Kinderkanal!

Um die Wartezeit auf meine märchenhaften Veranstaltungen zu verkürzen, zum Hineinschnuppern und Genießen habe ich einen Kinderkanal auf YouTube eingerichtet.
Dort gibt es Märchen, Gedichte, Rätsel und mehr.
Auch auf meiner Webseite habe ich die Videos eingebettet.

Viel Spaß!

Ohne Kunst und Kultur wird es still

Märchen sind Geschenke - sie bringen uns zum Lachen, zum Träumen und manchmal auch zum Weinen. Sie führen uns in das unendliche Reich der Fantasie und laden ein, es zu erforschen.
*** Claudia Edermayer ***

Jederzeit weltweit auf meinem Kinderkanal!

Neue Geschichten und ein Film über die Maultrommelherstellung

  • Über die Maultrommelherstellung / Kurzdoku
  • Der kleine Kolibri ~ Weil jeder Tropfen zählt / Märchen
  • Der Schwertmeister und der Samurai oder die Schule ohne Schwert
  • Zwei Wölfe in unserer Brust oder wie der Samurai das Tor zum Paradies aufstieß

Termine 2023

März

Sa, 04.03.2023, 14 h, Theater Holzhausen, Holzhausen
Von fliegenden Schildkröten und klugen Vögeln * Tiermärchen aus aller Welt ab 4 Jahren

So, 19.03.2023, 17 h, 1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Freunde fürs Leben - ab 5 Jahren
* Anlässlich des Weltgeschichtentages und Welttages des Theaters für junges Publikum am 20.3.
Eintritt: € 6 pro Person / Hunger auf Kunst und Kultur

Sa, 25.03.2023, 12.50 h und 14.50 h, Schloss Grafenegg * Klingendes Schloss
Auf den Schwingen von Debussys Musik durch die magische Welt der Märchen * Mit PianoMär

Claudia Edermayer, Erzählerin * Martina Haselgruber, Klavier
Eintritt: € 8, Kombiticket mit Weinverkostung: € 11, freier Eintritt mit Grafenegg Card und für den Freundeskreis Grafenegg
Zum Klingenden Schloss Grafenegg

April

Sa, 29.04.2023, 10 h und 16 h, Altes Theater Steyr, Promenade 3, 4400 Steyr
Theatertage Steyr mit PianoMär

10 h Der Zaubertopf, Eintritt: Kinder bis 5 J. frei, 6 - 13 J. € 5, ab 14 J. € 19
16 h Starke Frauen * Starke Musik, Eintritt: 6 - 13 J. € 7, ab 14 J. € 29
Claudia Edermayer, Erzählerin * Martina Haselgruber, Klavier
Zu den Theatertagen

Do, 27.04.2023, 20 h, 1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Blutsauger und Knochenmann * Grusel für Erwachsene

Eintritt: EUR 11 / Hunger auf Kunst und Kultur

Mai

Fr, 19.05.2023, 20 h, Märchenzauber mit Harfe im Weidmoos, Lamprechtshausen
Claudia Edermayer, Erzählerin * Marion Hensel, Harfe, Gesang
Weitere Informationen folgen

Do, 25.05.2023, 20 h, 1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Starke Frauen * Starke Musik - mit PianoMär

Claudia Edermayer, Erzählerin * Martina Haselgruber, Klavier
Eintritt: € 17 / Hunger auf Kunst und Kultur

Fr, 26.05.2023, 14.30 h, Botanischer Garten, Linz
Im Zaubergarten: Ein Märchenspaziergang im Botanischen Garten mit der Märchenerzählerin Claudia Edermayer

Für Kinder ab 5 Jahren (mit Begleitung), bei Schlechtwetter wird die Märchenstunde im Seminarraum abgehalten.
Eintritt: € 8

******************
Hungerlogo

Hunger auf Kunst und Kultur; Initiiert 2003 von Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz. Den BesitzerInnen des Kulturpasses stelle ich bei allen mit "Hunger auf Kunst & Kultur" gekennzeichneten Veranstaltungen kostenlose Karten zur Verfügung.

Seit 17.03.2014 bin ich Mitglied beim "WIR GEMEINSAM Wirtschaftsnetz". Mitglieder können bei gekennzeichneten Veranstaltungen mit Stunden bezahlen. Mehr über das Tauschsystem finden Sie hier.