Das Event: Die Wasserfrau und die Wolkengeister
Öffentliche Premiere mit Premierenfeier (nur für Besucher:innen)
1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Fr, 13.10.23, 14:30 h * Eintritt: € 6 mit PianoMär (Claudia Edermayer und Martina Haselgruber)
Inhalt
Der kleine Wasserdrache ist verzweifelt!
Seine Freundin, die Wasserfrau, ist krank.
Seit Wanderer ihre stinkenden Glimmstängel weggeworfen haben und sie von dem vergifteten Wasser getrunken hat, rührt sie sich kaum noch und ist ganz grün im Gesicht.
Der kleine Wasserdrache reist zu den Wolkengeistern und bittet sie um Hilfe. Sie sollen ihm den Zauber verraten, der die Wasserfrau wieder gesund macht. Doch die Wolkengeister weigern sich. Erst wenn Kinder den Weg zu ihnen finden, werden sie helfen.
Gemeinsam mit Forelle, Frosch und Kormoran macht sich der kleine Wasserdrache auf die Suche ... Gemeinsam mit Forelle, Frosch und Kormoran macht sich der kleine Wasserdrache auf die Suche. Begleitet Anna und Pepe auf ihrer Reise!
Mit Liedern vom Wasserkreislauf, von Frosch, Kormoran und Forelle und mehr, gesungen und komponiert von Martina Haselgruber.
Eine Geschichte von Claudia Edermayer.
Hier geht es zum transmedialen Geschichtenprojekt
Maßnahmen
Schon seit langer Zeit ist mir eine nachhaltige Lebensweise wichtig. So wird mein Märchenbüro von Anfang an mit Ökostrom der ÖkostromAG versorgt und mit der Fernwärme der LinzAG geheizt. Privat kaufe ich schon seit vielen Jahren bevorzugt Biolebensmittel und Produkte aus dem Fairen Handel. Der nächste Schritt war logisch: Die Premierenfeier für die "Wasserfrau und die Wolkengeister" im 1. Linzer Märchencafé wird zum GreenEvent. Mehr über die Maßnahmen finden Sie hier. Vielen Dank für die Unterstützung an das Klimabündnis OÖ!
Die Anreise
*** Der Märchenexpress :-) ***
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Straßenbahn 1, 2, 3, 4, Pöstlingberbahn bis Hauptplatz / Busse 26, 27 bis Taubenmarkt
Anreise mit dem Klimaticket gratis, sonst z. B. Maxikarte für die Linzlinien - 24 h gültig, 1 Erw + bis zu 4 Kinder unter 15 J. € 5,40
Hier geht es zum OÖ Verkehrsverbund
Barrierefreiheit
Der Kulturkeller ist leider nicht barrierefrei. Wir sind aber gerne über die Stufen behilflich. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Hilfe benötigen. Gerne reservieren wir auch Plätze für Menschen mit Hörbeeinträchtigung ganz vorne. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung bekannt. Barrierefreiheit Webseite: der Großteil der Webseite ist großteils barrierefrei, leider nicht die Einbindung der Fahrplanauskunft.
Verpflegung
Verpflegung bei der Premiere ist für alle Besucher:innen der Premiere kostenlos. Der Wirt Thomas Wenzel bereitet für uns eine Kleinigkeit vor!
Die Bio-Lebensmittel stammen von folgenden Händlern
Das Wurzelwerk: Gemüse, Milchprodukte, Senf
Brotsüchtig: Brote
- Erdäpfelkas (vegan)
- Topfenkäse (vegetarisch)
- Biobrot
- Gemüsesticks
- Apfelscheiben
- Getränk: Gänsewein (Wasser)
Die Zutaten sind zu 80 – 90 % aus biologischer Landwirtschaft. Eine genaue Auflistung gibt es vor Ort auf der Speisekarte.
Abfall
Abfallvermeidung
Es gibt nur Gläser und Teller. Servietten sind vorhanden, Strohhalme gibt es nicht.
Abfalltrennung
Der Abfall wird vor Ort getrennt.
Kostüm für das Stück
Das Muster für das Oberteil hat Claudia Edermayer entworfen. Dieses wurde auf EcoVero-Stoff der Lenzing AG gedruckt und wird in Linz genäht.
Rollup für das Märchencafé
Nachhaltige Produktion in Österreich, Holzbanner, gedruckt auf recyceltem Canvas
Drucksachen/Flyer
Die Folder für das 1. Linzer Märchencafé wurden auf Recyclinpapier gedruckt. Die ergänzenden Informationen bzw. Änderungen wurden mit Etiketten überklebt. Das Büromaterial – Papier, Briefkuverts usw. ist, falls erhältlich, aus Recyclingpapier.
Das Märchenbüro
Energie
Das Märchenbüro in den Privaträumen von Claudia Edermayer bezieht seit fast drei Jahrzehnten den Strom über die ÖkostromAG und wärmt mit der Fernwärme der LinzAG. Kaffee aus Biolandbau und fairem Handel hält auch an langen Bürotagen wach.
Geschlossene Veranstaltungen für Schulen
Do, 12.10. und Fr, 13.10.2023, * Die Wasserfrau und die Wolkengeister - Ein interaktives Märchen ab 4 Jahren zum Mitsingen und Mitspielen mit PianoMär *
Linzer Kinderkulturwoche!
Geschlossene Vorstellungen mit PianoMär für Kindergärten, Schulen und Horte
Do, 12.10.2023 um 8:15 / 9:30 / 10:40 / 12 / 14 Uhr
Fr, 13.10.2023 um 8:15 / 9:30 / 10:40 / 12 Uhr
Eintritt: € 6
Mehr über PianoMär
Claudia Edermayer, Erzählung, Manuskript, Regie
Martina Haselgruber, Musik und Komposition
Wir freuen uns über eure Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Dieses Stück ist Teil eines transmedialen Geschichtenprojektes und wird vom Land OÖ gefördert. Vielen Dank!

Die Veranstaltungen im 1. Linzer Märchencafé werden von der Stadt Linz gefördert. Vielen Dank!

Hunger auf Kunst und Kultur; Initiiert 2003 von Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz. Den BesitzerInnen des Kulturpasses stelle ich bei allen mit "Hunger auf Kunst & Kultur" gekennzeichneten Veranstaltungen kostenlose Karten zur Verfügung.
Seit 17.03.2014 bin ich Mitglied beim "WIR GEMEINSAM Wirtschaftsnetz". Mitglieder können bei gekennzeichneten Veranstaltungen mit Stunden bezahlen. Mehr über das Tauschsystem finden Sie hier.