NEUES AUS MEINER GESCHICHTENWELT

Märchenerzählerin Claudia Edermayer auf der Maultrommel

Foto: Claudia Edermayer, Maultrommelspiel 2022

Öffentliche Veranstaltungen

Der Großteil meiner märchenhaften Veranstaltungen findet im geschlossenen Rahmen statt. Auf dieser Seite befinden sich nur die öffentlichen Termine.

Zum Hineinschnuppern und um die Wartezeit auf meine märchenhaften Veranstaltungen zu verkürzen, besucht doch meinen Kinderkanal auf YouTube mit Märchen, Gedichten, Rätseln und mehr. Viel Spaß!

Termine 2025

Februar

Do, 20.02.2025, 16 Uhr, 1. Linzer Märchencafé
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz

Des Kaisers Nachtigall und andere Märchen von H.C. Andersen ab 5 Jahren
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Eintritt: € 6

März

Sa, 22.03.2025, 20 Uhr, 1. Linzer Märchencafé für Erwachsene
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz

Hexenzauber und Feentanz - Magisches aus Europas Märchenwelt
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Eintritt: € 15

April

Do, 10.04.2025, 19 Uhr, 1. Linzer Märchencafé für Erwachsene * Märchendinner
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz

Wenn der Spargel sprießt ... * Märchenhaft-kulinarisches Frühlingserwachen
Nur gegen Voranmeldung unter 0650/387 20 15 oder per Mail an claudia(at)maerchenzauber.com! * Eintritt inklusive vegetarischem 3-Gänge-Menü und duftendem Aperitif € 47!
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte

Mai

Do, 1.05.2025, 10 / 11 Uhr, Landesgartenschau Schärding Innsgrün
Wassermärchen
Landesgartenschau Innsgrün

Do, 15.05.2025, 16 Uhr, 1. Linzer Märchencafé
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz

Mit Riesenschritten auf Zwergenpfaden ab 5 Jahren
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Eintritt: € 6

Fr, 23.05.2025, Sexten (Südtirol), Die Wasserfrau und die Wolkengeister - Stationentheater (Tiroler Märchentraumwelten)
Manuskript und eine Darstellerin: Claudia Edermayer, Komposition: Martina Haselgruber
Eintritt: frei

Do, 29.05.2025, 14 / 15 Uhr, Landesgartenschau Schärding Innsgrün
Baumgeschichten
Landesgartenschau Innsgrün

Juni

Do, 9.06.2025, 10 / 11 Uhr, Landesgartenschau Schärding Innsgrün
Feenmärchen
Landesgartenschau Innsgrün

Do, 19.06.2025, 10 / 11 Uhr, Landesgartenschau Schärding Innsgrün
Blütenzauber
Landesgartenschau Innsgrün

Juli

Fr, 11.07.2025, 18 - 23.30 Uhr, Nacht der Familie, 1. Linzer Märchencafé
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz

18 / 19 / 20 / 21 Uhr: Zwölf und das verlorene Elfenlicht - Premiere!
22 / 23 Uhr: Gruselgeschichten
Ein Eintritt für alle Veranstaltungen an diesem Tag: € 12 (1 EW + Kinder) bzw. € 20 (2 EW + Kinder)

August

Sa, 30.08./ Sa, 31.8.2025, Vögelsberg Wattens, Zauberwald (Tiroler Märchentraumwelten)
Manuskript und eine Darstellerin: Claudia Edermayer
Weitere Informationen folgen!

Oktober

Di, 14.10. / Mi, 15.10.2025, 9 / 10 Uhr, Linzer Kinderkulturwoche
1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz

Märchenzauber mit Claudia Edermayer - geschlossene Veranstaltungen für Schulen, Horte und Kindergärten
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Ermäßigter Eintritt: € 3
Mi, 15.10., 16 Uhr: öffentliche Veranstaltung, Ermäßigter Eintritt: € 3

November

So, 16.11.2025, 15 Uhr, 1. Linzer Märchencafé
Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz

Märchenhaftes Österreich ab 5 Jahren
Musik: Claudia Edermayer, alpenländische Brummeisen, Gong, Kalimbas, Nasenflöte
Eintritt: € 6

******************

Das 1. Linzer Märchencafé

*** Der Märchenexpress :-) ***
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

1. Linzer Märchencafé im Kulturgasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4, 4020 Linz
Straßenbahn 1, 2, 3, 4, Pöstlingberbahn bis Hauptplatz / Busse 26, 27 bis Taubenmarkt
Anreise mit dem Klimaticket gratis, sonst z. B. Maxikarte für die Linzlinien - 24 h gültig, 1 Erw + bis zu 4 Kinder unter 15 J. € 5,40
Hier geht es zum OÖ Verkehrsverbund

Der Kulturkeller ist leider nicht barrierefrei. Wir sind aber gerne über die Stufen behilflich. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Hilfe benötigen. Gerne reservieren wir auch Plätze für Menschen mit Hörbeeinträchtigung ganz vorne. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung bekannt.

Die Veranstaltungen im 1. Linzer Märchencafé werden von der Stadt Linz gefördert. Vielen Dank!
Hunger auf Kunst und Kultur; Initiiert 2003 von Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz. Den BesitzerInnen des Kulturpasses stelle ich bei allen mit "Hunger auf Kunst & Kultur" gekennzeichneten Veranstaltungen kostenlose Karten zur Verfügung.
Seit 17.03.2014 bin ich Mitglied beim "WIR GEMEINSAM Wirtschaftsnetz". Mitglieder können bei gekennzeichneten Veranstaltungen mit Stunden bezahlen. Mehr über das Tauschsystem finden Sie hier.

Logo Stadt Linz Hungerlogo

Interview | Märspiel | Märschrift | Märstimme | Kinderkanal | Edition Drachenperle | PianoMär

Was macht ein Wal im Kanal? Märchenerzählerin Claudia Edermayer mit Handpuppe Fünf

Foto: Claudia Edermayer, Was macht ein Wal im Kanal?, 2024